Falls ihr die Programme nicht zum laufen bekommt, braucht ihr noch die
VisualBasic-Runtime Files von Microsoft:
Download VB6.0 Runtime-Files
Hier Screenshot von Many-Chat V2.14

Manychat ist ein Multi-User-Chat
Wer mir zu meinen Projekten die Meinung mitteilen möchte, der
kann mir eine E-Mail schreiben, die folgenden Betreff hat:
"Homepage_Many-Chat"
ManyChat Vollinstallation
(2.0MB)
ManyChat VB6-Source-Code (135KB)
Neu in Version 2.14
- About-Fenster mit Logo Homepage und Versionsinformation hinzugefügt
- Das Whiteboard benutzt jetzt sein eigenes Fenster
- scurrentcolor-Funktion geändert, dass sie seperat für das Whiteboard und für die Farbe im Chatfenster
funktioniert.
- Server unterscheidet nun zwischen lokaler oder externer IP
- Server ließt nun die IPs der Clients aus und erfährt seine eigene IP von den verbundenen Clients
- IPs der User werden nun neben dem jeweiligen Namen angezeigt
- Das Textfeld zur Eingabe der ServerIP wird nun gesperrt, wenn versucht wird eine Verbindung
herzustellen, oder wenn eine Verbindung besteht. Wird wieder freigegeben wenn Verbindung unterbrochen wird
- Wenn man im Whiteboard nun einen Punkt malt hat er die gleiche Dicke wie ein Strich (war zuvor kleiner)
- Client versucht nun länger eine Verbindung aufzubauen und zeigt dies Status auch im Statusfenster an
- Codeverschiebungen von allen Funktionen und einigen Deklarationen aus dem frmMain-Formular in ein eigenes Modul
- Der Name des Clients wird nun schon direkt bei der Abarbeitung des sckclient_connect-Events an den Server gesendet
- etwas nicht mehr benötigten Programmcode entfernt
- Die Winsock-Controls umbenannt in sckServer und sckClient um klarzustellen welche Funktion sie haben